HERZLICH WILLKOMMEN BEIM BLOG DES TEXTILWERKS BOCHOLT
Hier gibt es Neuigkeiten zu aktuellen Baumaßnahmen rund um Weberei und Spinnerei.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über ein Feedback.
Hier gibt es Neuigkeiten zu aktuellen Baumaßnahmen rund um Weberei und Spinnerei.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über ein Feedback.
Neugestaltung des Weberei-Geländes hat begonnen
Kräne, Bagger, Gabelstapler – auf dem Gelände der Weberei ist aktuell ein ganzes Arsenal an Baumaschinen im Einsatz. Der Grund: Das LWL-Industriemuseum bereitet die Neugestaltung des Areals vor. Die brachliegende Wiese wird für eine Präsentation zum Thema „Transport gestern und heute“ vorbereitet. Künftig sollen Besucher …
Interview mit Hanna Stenkamp
Hanna Stenkamp absolviert seit September 2018 ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur im TextilWerk. Im Interview für unseren Blog berichtet sie über vielfältige Aufgaben, spannende Projekte und neue Freunde.
Die Podiumsbrücke ist eröffnet – der Umbau geht weiter
„Fertig!“ Zufrieden wiegt Hermann Stenkamp das rote Stoffknäuel in seinen Händen. Über 14 Meter lang ist der Baumwollstreifen, den der Museumsleiter an diesem frostigen Dezembermorgen quer über die neue Podiumsbrücke über die Bocholter Aa spannt. Am 15. Dezember wurde das zentrale …
Bauarbeiten auf dem kubaai-Areal schreiten voran
Direkt hinter Norbert Nienhaus geht es am Bocholter LWL-Industriemuseum zur Sache: Während der Monteur neue Räder an einen Kühlwagen schraubt, der in der Küche des komplett renovierten Museumsrestaurants "Schiffchen" zum Einsatz kommt, schreiten hinter ihm die Arbeiten an der großen Podiumsbrücke über die Aa …
Die Weberei in neuem Gewand
Licht, hell, geräumig - wer das Foyer der Weberei betritt, dem wird sofort klar: Das TextilWerk präsentiert sich im neuen Gewand. Nach fünfmonatiger Umbauphase ist der Museumsstandort an der Uhlandstraße seit Juni wieder für Besucher geöffnet. Im Websaal hängen runde Schautafeln – sogenannte Lollipops – …
Museumsrestaurant zeigt sich nach Modernisierung im industriellen Look
Es blitzt in der neuen Küche, wohin man schaut. "Der Koch liebt Edelstahl", sagt Ronald Boterkooper und lacht. Der Gastronom ist glücklich: Seit Ende April hat sein Museumsrestaurant "Schiffchen" nach zweimonatiger Umbaupause wieder geöffnet – und wird von den Besuchern sehr gut …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.