Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Öffentliche Führungen

Jeden Sonntag: Öffentliche Führungen

14 – 15 Uhr:  Spinnerei (ab April 2023)
Im Erdgeschoss der Spinnerei befindet sich ein "Parcours de la Mode": In einer 23 Meter langen Vitrine, die als Laufsteg aufgebaut ist, nehmen historische Kleidungsstücke und Schuhe sowie textile Musterbücher die Besucher mit auf eine farbenfrohe Reise durch mehr als 100 Jahre Modetrends. Die Schau im ersten Obergeschoss zeigt die wirtschaftlichen Zusammenhänge und rückt die „Macher“ und die Lebenswelt der Unternehmer in den Fokus. 


16 – 17 Uhr: Weberei
Die Produktionshalle der Weberei des TextilWerks Bocholt ist ein Nachbau des alten Websaals der Weberei Gebr. Essing in Rhede. Die Führung gibt einen Einblick in 100 Jahre Technik und zeigt die Arbeitswelt in der Textilindustrie inklusive Schauproduktion an den historischen Webstühlen.

Details einer Maschine

Jeden letzten Sonntag im Monat

"Schauen, Staunen, Spüren" - Familienführungen

Hinweis: Die Familienführungen ersetzen jeweils die reguläre Sonntagsführung in Weberei oder Spinnerei. 

Jeweils 16 - 17 Uhr | nur Eintritt

Kinder und Erwachsene an einem Webstuhl

Jeden 1. Donnerstag im Monat (April-Okt.)

„Die spinnen wohl….“

12 bis 16 Uhr Maschinenvorführungen in der Spinnerei

„Die spinnen wohl…?“ erklärt die Herstellung von Garn, begonnen bei der Baumwolle. Die Führung wird durch die Restauratoren des TexilWerk ergänzt, die alle Fragen zu den Maschinen und ihrer Arbeit an Ihnen beantworten können. Beim Betrieb der Ringspinnmaschine können die Besucher:innen Klang und Atmosphäre der Arbeit in einer Textilfabrik erleben.

Die kurzen Führungen finden nach Bedarf im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr in der Spinnerei statt. Die Dauer richtet sich nach dem Publikum.

Plätze nach Verfügbarkeit, es ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten: nur Museumseintritt.

Blick auf die Ringspinnmaschine