Wir haben Karfreitag und Ostermontag geöffnet.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Für Rollstuhl-Fahrer und Menschen mit Geh-Behinderung
Es gibt eine Brücke zwischen
der Weberei und der Spinnerei.
Der Weg ist gut zu befahren.
Das Arbeiter-Haus hat eine Rampe.
Mit der Rampe kommen Sie gut in das Gebäude.
Es gibt 2 Aufzüge in der Spinnerei.
Mit den Aufzügen kommen Sie in alle Etagen.
Sie können manche Sachen nicht machen mit Rollstuhl:
Sie können nicht in die erste Etage von der Weberei.
Weil es nur eine Treppe nach oben gibt.
- Es ist aber nur ein kleiner Teil von der Ausstellung in der ersten Etage.
- Und es gibt eine Treppe in den Arbeiter-Häusern.
- Manchmal sind die Türen in den Arbeiter-Häusern nicht breit.
Vielleicht kommen Sie mit dem Roll-Stuhl nicht durch die Türen.
Das Museum verleiht Roll-Stühle
Sie können sich kostenlos einen Roll-Stuhl ausleihen.
Das Museum verleiht auch kostenlos einen Rollator.
Sie bekommen Roll-Stühle in beiden Gebäuden.
Sie können sich hinsetzen
Im Museum stehen viele Bänke.
Das Museum verleiht auch leichte Klapp-Stühle.
Sie können die Stühle gut tragen.
Sie können die Stühle ins Museum mitnehmen.
Die Stühle gibt es beim Haupt-Eingang.
Behinderten-Toiletten
Es gibt 3 Behinderten-Toiletten:
• 2 in der Spinnerei.
• Eine in der Weberei.
Für gehörlose Menschen und Menschen mit Hör-Behinderung
Es gibt kostenlose Führungen in Gebärden-Sprache.
Die Führungen sind an bestimmten Tagen.
Sie können eine Übersicht sehen über die Termine von den Führungen:
Internet-Seite: Angebote für Menschen mit einer Hörbehinderung
Die Übersicht ist in schwerer Sprache.
Sie können auch eine E-Mail schreiben für mehr Informationen.
Die E-Mail-Adresse ist: textilwerk@lwl.org
Für blinde und sehbehinderte Menschen
Es gibt eine Tast-Station in der Ausstellung.
Sie können Stoffe ertasten.
Sie können eine Gruppen-Führung buchen
für blinde und sehbehinderte Menschen.
Die Führung dauert 90 Minuten.
Sie können anrufen für mehr Informationen.
Die Telefon-Nummer ist: 0 28 71 - 21 61 10